ELSA
Seite 27 von 185

Elsa
Auf den letzten Seiten steht:
Epilog:
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
14 % gelesen
A     A     A
…  Er meinte, meine Gitarre wäre billig und der Boden hätte keine Resonanz aber für den Anfang würde sie ausreichen. Er machte mich mit den Noten vertraut und erklärte mir die Saiten, Dann gab er gab mir einen Zettel, auf den er die erforderlichen Notenbücher für den Anfangsunterricht aufgeschrieben hat. Mehr war am ersten Tag nicht passiert. Mama und Papa waren enttäuscht, ich glaube, sie haben damit gerechnet, dass ich schon nach der ersten Unterrichtsstunde Gitarre spielend nach Hause gekommen wäre. Bis zum nächsten Mittwoch müssen die Notenbücher besorgt sein und Mama ist genervt.
Am Mittwoch rannte ich wieder quer durch die Stadt zu diesem blöden Musikheini. Außer meiner Gitarre habe ich jetzt auch noch die Noten-Bücher zu schleppen. Er ließ mich die Tonleiter üben obwohl ich glaube, dass meine Finger zu kurz und meine Hände zu klein sind. Er sah, dass es mir schwergefallen ist und schenkte mir zu Abschied ein Stück seiner Bitterschokolade. Seitenweise übe ich mich zu Hause durch das Notenbuch, ich habe den Ehrgeiz, es wirklich zu lernen. An den Fingerkuppen der linken Hand bilden sich dicke Blasen und entwickeln sich zu einer Hornhaut. Ich habe das Gefühl, dass kein Instrument für mich ungeeigneter ist, als diese blöde Gitarre.

Die ersten kleinen Volkslieder kann ich mittlerweile spielen. Der Musiklehrer setzt sich immer in einen Nebenraum, um das Geübte von mir abzuhören. Nur durch einen Vorhang getrennt, lauscht er dann meinem Geklimper. Der Unterrichtsraum ist voll gestopft mit Instrumenten. Mein Gitarrenvirtuose wird mit der Zeit immer freundlicher und irgendwie fasse ich langsam Vertrauen zu ihm und seiner skurrilen Umgebung. Das Teil an der Wand, das aussieht wie eine winzig kleine Gitarre, hatte es mir schon lange angetan und als er neulich wieder einmal hinter seinem Vorhang verschwand, nahm ich es und fing an, einfach darauf zu spielen. Es war herrlich und hörte sich unglaublich schön an. Meine Finger waren plötzlich nicht mehr zu kurz und es klang besser als je zuvor. Nachdem meine Musik verstummt war, stand mein Musiklehrer neben mir. „Es war wunderschön, Du hast auf der Mandoline gespielt. Sehr gut meine Kleine, ich denke, darüber sollte ich mit Deinem Vater sprechen.“ Oh je, in diesem Augenblick konnte ich vor Schreck nicht deuten, ob ich das als Drohung oder Lob verstehen sollte. Papa wird sicher der Auffassung sein, dass ich erst einmal eine Sache richtig beherrschen muss, nämlich das Gitarre spielen. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1393 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren