ELSA
Seite 29 von 185

Elsa
Auf den letzten Seiten steht:
Epilog:
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
15 % gelesen
A     A     A
…  Die Zeit der Wanderlieder ist Gott sei Dank vorbei. Bis Weihnachten ist zwar noch lange hin, aber mal sehen. Für die rechte Hand gab er mir ein Spektrum und ich werde technisch immer versierter. Ich lerne jetzt Schlaggitarre und es macht mir höllischen Spaß.

Der Winter war fürchterlich. Mit einem großen Korb kam Oma die Treppe hoch und brachte Pullover, Röcke, Schuhe und einen Mantel. Papas kleine Schwester war aus den Sachen herausgewachsen und Oma meinte, dass sie mir doch bestimmt passen würden. Es passt zwar alles, aber es sieht schrecklich aus. Die Pullover sind kratzig, die Röcke zu lang, die Schuhe aus der Mode und am schlimmsten ist der Mantel aus Kaninchenfell, weil er so entsetzlich stinkt. Weil ihn aber alle so toll an mir finden, soll ich ihn nur zu besonderen Anlässen tragen. Weshalb gibt es bloß immer Dinge, für die ich mich schämen muss? Heute Morgen wurde ich in diesem Monstrum zum Kindergarten geschickt. Ich rannte und zog meinen Bruder hinter mir her. Wieder einmal flennte er und ich hoffte, dass mich niemand sah. Oma hat mich gesehen und sie freute sich, dass ich dieses Schätzchen trug. Ich schwöre, es war nur dieses eine Mal und dann nie wieder, lieber vergrabe ich ihn im Garten!

Wir leben in der Stadt und sind umgeben von saftigen Wiesen und weidenden Kühen. Gegenüber von Omas Haus liegen noch immer die Trümmer der Landes-Frauenklinik. Weil es gefährlich ist, dort zu spielen, ist es auch absolut verboten, aber das ist vielleicht gerade der besondere Reiz, weshalb wir dort so gerne hingehen. In einem Kellerraum des riesigen Trümmerhauses haben wir uns eine Bude eingerichtet, es ist herrlich.

Die Sommerferien haben begonnen und heute Morgen kamen ganz früh die Bagger und haben unsere gemütliche Bude einfach plattgemacht. Die noch stehenden Mauern der alten Ruine fielen zusammen wie ein Kartenhaus und wurden mit großen Schaufelbaggern auf unzählige Lastkraftwagen verladen. Auf dem Gelände sollen jetzt Wohnblocks errichtet werden.

Nur wenige Fußminuten entfernt, auf dem Weg in die Stadt, liegt die große Gummifabrik. Auch hier wird gebaut und vergrößert, denn noch mehr Autoreifen sollen hier produziert werden. Die Wohnblocks sollen für die neu eingestellten Arbeiter mit ihren Familien gebaut werden. Hinter vorgehal­tener Hand raunen die Erwachsenen, dass hier die Reifenflicker einziehen sollen. Leute, von denen man nicht weiß, woher sie kommen und so ist jetzt schon eine Grenze gezogen, bevor sie überhaupt hier sind. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1393 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren