Eine groteske Verwandlung
Seite 2 von 317

Kapitel I
Kapitel II
Kapitel III
Kapitel IV
Kapitel V
Kapitel VI
Kapitel VII
Kapitel VIII
Kapitel IX
Kapitel X
Kapitel XI
Kapitel XII
Kapitel XIII
Kapitel XIV
Kapitel XV
Kapitel XVI
Kapitel XVII
Kapitel XVIII
Kapitel XIX
Kapitel XX
Kapitel XXI
Kapitel XXII
Kapitel XXIII
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
0 % gelesen
A     A     A

…  Eine in der Tat etwas umständliche Methode für ein tonnenschweres Geschöpf, das sich manchmal während mehrerer Tage nicht ein einziges Mal hinlegt, gar im Stehen schläft. Als sich der schmerzgepeinigte Bulle nach dem Trinken wieder erhob und zwischen seinen imposanten Säulenbeinen einen dicken Ast hinter sich her schleifte, war klar, daß er meine Hilfe brauchte. Den Ast hatte er zusammen mit der Schlinge vom Baum abgerissen.

Die Operation dauerte lange und war alles andere als ein Routineeingriff. Wir waren nur zu zweit - Halbrüssel und ich. Erst nachdem ich ihn ruhiggestellt, seine Atmung gesichert und den Rüssel zusätzlich örtlich betäubt hatte, konnte ich mich an die Arbeit machen. Aber was bedeutet schon ‚örtlich betäubt’, bei einem derart komplexen, aus mehreren zehntausend Muskeln bestehenden Körperteil. 17 Spritzen hatte es benötigt, bis ich ganz sicher sein konnte, daß er nichts mehr spürte. Ich habe während des gesamten Eingriffs viel mit ihm geredet, das tue ich stets, wenn ich meine Patienten behandle. Habe ihm erklärt, was ich gerade tat, was als nächstes folgen sollte. Und dennoch; sein rechtes Auge mit diesen endlos langen Wimpern sah mich während der zähen Behandlung so vorwurfsvoll an, vergoß sogar Tränen ohne Ende, als würde er jeden Schnitt, jedes Entfernen eines Teiles seines doch so lebenswichtigen Organs, jeden Nadelstich genauestens registrieren. Und tatsächlich bewegte sich der Rüssel zwischendurch zuweilen selbständig, wie in Zeitlupe, hin und her, als wollte er sich dieser unangenehmen Prozedur doch noch entziehen.

Nach beendeter Amputation, als mein sieben Tonnen schwerer Patient wieder wankend auf seinen Füßen stand, brauchte er drei lange Wochen bis er begriff, daß ihm an jener Stelle etwa fünfzehn wichtig Zentimeter fehlten, daß er seine Trink – und Freßtechnik ändern und - daß er seine exzellente Karriere als Solotrompeter wohl für beendet erklären mußte.

Aber hinterher mitzuerleben, wie ein solcher Koloß Schritt für Schritt die Konfusion zu überwinden suchte, die während der ersten Tage nach der Entfernung seiner Rüsselspitze sein Verhalten bestimmte, wie er seine neuen Lebensumstände erforschte und nach und nach damit umzugehen lernte, das war für mich bis dahin das schönste Erlebnis in meinem Beruf. Viele Wochen blieb er in der Nähe, ließ mich sogar ohne Betäubung ganz nahe an sich heran kommen, um die Wunde nachträglich zu untersuchen, spürte sehr genau, daß ich ihm helfen wollte, war des öfteren hin und hergerissen zwischen Fluchttrieb und Angriff, nahm sich aber richtiggehend zusammen. …


Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
5278 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren