Kuppeln ist mein Gewerbe
Seite 102 von 105

Kuppeln ist mein Gewerbe
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
97 % gelesen
A     A     A
…  Eins brauchte ich für das geknotete Säckchen und aus einem schnitt ich ein kleines Rechteck für den Salzbeutel. Die Kordel hierzu drehte ich aus einem kleinen Rest weißer Wolle. Eine ungewohnte Tätigkeit. Bestimmt haben meine Rosen über mich gelacht, sonst sah mich niemand. 

Ganz früh am Montag rief ich Horst an. Am besten konnte man ihn um halb acht erreichen, dann hatte er ausgebacken. “Horst ich brauche ein kleines Schwarzbrot” überfiel ich ihn. Warum ich nicht in sein Geschäft um die Ecke gehen würde, es würde gleich öffnen. “Die sind mir zu groß. Ich brauche nur ein ganz kleines.” “Dann nimm doch ein halbes.” Er verstand mich nicht. “Horst, bitte, ich brauche ein kleines, ganzes, vielleicht so groß wie ein großes Brötchen” bettelte ich “ich habe dir dein Sabinchen doch auch gebacken, sei so lieb und back’ mir bitte ein ganz kleines, ganzes Schwarzbrot.” Er brummelte etwas und ich war mir nicht sicher, ob er wirklich ´Nervensäge´ sagte. Wichtig war für mich, dass er es versprach. Ob morgen reichen würde. “Aber ja, auch morgen Nachmittag, die Hauptsache, ich bekomme das Brot.” Er versprach, es mir nach seinem Mittagsschlaf zu bringen. 

Wegen der Vollendung meines Wanderstockes hatte ich dann auch noch meinen großen Auftritt im kleinen Kaufmannsladen um die Ecke. Es war ein richtig gemütlicher ´TanteEmmaLaden´ und es gab hier wirklich fast alles. Ich wollte aber nur zwei Äpfelchen, gleich groß und schön. Nie zuvor hatte man mich so mäkelig erlebt. Um es wieder gut zu machen, kaufte ich Dinge, die ich eigentlich jetzt gar nicht brauchte. 

Zu Hause polierte ich diese beiden Äpfel auf Hochglanz. Das kleine Säckchen war bereits mit Salz gefüllt, es fehlte nur noch das Schwarzbrot. 


Am Nachmittag schnitt ich die schönsten Rosen. Die Schwarzroten, die Blutroten, die Rotweißen und die Weißen. Die Margeriten standen in voller Blüte und auch das Schleierkraut war brauchbar. Es wurde ein herrlicher Strauß. Vera ließ ihn nicht verblühen und hatte ihn vorzeitig zum Trocknen aufgehängt. Bis zum nächsten Sommer schmückte er in einer großen Vase den Kassentisch, denn sie war sicher, dass ich ihr dann einen neuen Strauß bringen würde. 

Horst war gekommen, um mir das kleine Schwarzbrot zu bringen. Jetzt war er neugierig und wollte wissen, wozu. Als ich frage “kannst du schweigen?” knuffte er mir liebevoll in die Seite und brauste davon. 

In dem rot karierten Geschirrtuch lagen Brot, Salz und zwei Äpfel. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1722 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren