Kuppeln ist mein Gewerbe
Seite 100 von 105

Kuppeln ist mein Gewerbe
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
95 % gelesen
A     A     A
…  

Zwölf Monate oder bis zum endgültigen Erfolg, sie hatte es wörtlich genommen und in die Tat umgesetzt, oder war es Joachim, der mit seiner akribischen Kaufmannsseele geplant hatte? Vera hatte mein Zeitmaß eingehalten, sie hat es nur etwas verdreht: ´Summer him, winter him, summer him´. Dabei ist es unwichtig, dass sie den Winter ohne Joachim verbrachte. 

Ich wünschte mir jetzt, dass mein Telefon klingelte und ein ´Hallo, ich bin’s, Vera´ an mein Ohr gedrungen wäre. Aber es klingelte nicht, ich denke, Vera hatte andere Dinge im Kopf. 

Mittags kam die Post, Belegexemplare, die Telefonrechnungen und wie üblich Werbung. Wahrsager und Hellseher boten mir ihre Dienste an, ein schöneres Leben würde auf mich warten und sie versprachen mir zu weissagen, welcher Unbekannte seine negativen Strahlungen in meinem Umfeld verbreitete. Auch einen großen Geldpreis hatte ich gewonnen. Sobald ich die Bearbeitungsgebühr in bar oder per Scheck angewiesen hätte, sollte ich jeden Tag meinen Briefkasten bewachen, denn der Scheck käme in einem neutralen Umschlag. Niemals habe ich Bearbeitungsgebühren im Umschlag in bar weggeschickt. Ich habe aufgehört, nachzurechnen, wie viele Gewinne ich in Form eines Schecks verschenkt hatte, aber dafür musste ich auch niemals meinen Briefkasten bewachen.

Es waren noch zwei weitere Briefe in der Post. Edles Papier und von Hand geschrieben, sah ich, dass einer von Vera war und der andere von Piet.

Ich ließ mir Zeit und wollte meine Neugier auskosten. Zuerst öffnete ich den Brief von Piet. “Hallo Nachbarin” schrieb er “...es wird Zeit, dass du mal wieder öfter hierher kommst, Olga würde sich freuen, dich kennen zu lernen”. Beigefügt war eine Einladung zur Eröffnung von Olgas Modestübchen. Piet hatte Vorstellungen. Dafür hätte ich erst mal meinen Kleiderschrank durchforsten müssen. Sportliches und Bequemes hatte ich reichlich, denn mit Schickimicki hätte ich hier auf dem Dorf nur meine Klienten verängstigt und außerdem fand ich es ungeeignet, in so einem Aufzug den Wasserschlauch ziehend über den Rasen zu hecheln. Trotzdem freute ich mich über seinen Brief. Den Sonntag verbrachte ich dann Wasserschlauch ziehend und hechelnd im Garten. 

Veras Brief, eigentlich war er von Joachim und Vera, enthielt drei Karten. Die Mitteilung über ihre Hochzeit in der Gestaltung wie die Anzeige in der Tageszeitung, die Einladung zur Eröffnung vom `Haus der Geschenke` und Veras handschriftliche Karte mit gestochen schöner Handschrift. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1720 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren