Kuppeln ist mein Gewerbe
Seite 99 von 105

Kuppeln ist mein Gewerbe
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
94 % gelesen
A     A     A
…  

Wie unter Zwang blätterte ich zurück. Diese Negativanzeige, da war doch irgendetwas. Beim Umblättern überflog ich flüchtig die Geschäftsempfehlungen. Auch hier wieder eine große Anzeige, Negativdruck und wie nebelverschwommen mittig ein großes altes Haus, umgeben von großen Bäumen. Geschäftseröffnung stand dort in überdimensionalen Lettern. Kunstgewerbe und schöne Dinge im ‚Haus der Geschenke’, Eröffnung am Dienstag mit Sekt und… . Die Anschrift kannte ich, bevor ich sie richtig gelesen hatte. Es war das Haus im Wald Nr. 3. Und so wusste ich auch, welche Namen in der KutschenAnzeige stehen würden: Joachim und Vera Klaus. Dazu die Überschrift:   ´Wir haben uns nicht verlobt, wir haben geheiratet`. 

Am Mittwoch war die Hochzeit. Sie haben in dem kleinen Dörfchen an der Nordsee geheiratet. Der Rest der Zeitung war für heute uninteressant. Ich freute mich für die beiden.

Die Beilagen der Wochenendausgabe sind immer umfangreich. Lesestoff für zwei Tage, darunter eine Sonderbeilage für den verkaufsoffenen Sonntag in dem kleinen Städtchen im angrenzenden Landkreis. Weil die Zeiten eindeutig schlechter geworden sind, interessierte ich mich dafür, ob es die Läden, in denen ich früher so gern eingekauft hatte, heute noch gab. 

Die meisten Geschäfte fand ich dann tatsächlich in der Beilage wieder, und das Durchblättern rief Erinnerungen in mir wach. Auf der letzten Seite blieb mein Blick wieder an einer auffälligen Anzeige nach gleichem Muster haften: Negativdruck – in hellgrau ein Fachwerkhaus wie es am Marktplatz stehen könnte, mit Schaufenstern wie im Nebel verschwommen. Ich glaubte, auch hier den Text zu kennen, bevor ich weiter las: “Olgas Modestübchen  Second Hand bekannter Designer, wie neu und selten getragen. Eröffnung Sonntag mit Sekt und Orangensaft”. Das Geschäft war tatsächlich in dem schönen, alten Haus am Marktplatz. 

Es war so viel passiert und meine Gedanken schweiften in die Vergangenheit.

Es war an einem Tag im August. Mir war, als ob es erst gestern gewesen sei. Vera stieg nach ihrer Irrfahrt aus dem Auto, und die Rosen blühten genau so prächtig wie heute. Wenige Tage später kam sie damals zu mir, um ihren ersten Partnervorschlag abzuholen. Es war Joachim. 

Ich las die Anzeige noch einmal. Sollte es wirklich so sein, dass der Tag der Hochzeit der gleiche Tag war, nur ein Jahr später? Erinnerungen sind oft unzuverlässig, ich wollte es ganz genau wissen. Nur wenige Schritte bis in mein Büro und dann wusste ich es: Veras erster Partnervorschlag und der Tag der Eheschließung, das gleiche Datum, genau ein Jahr trennte diese beiden Ereignisse. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1719 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren