Kuppeln ist mein Gewerbe
Seite 70 von 105

Kuppeln ist mein Gewerbe
Spannungskurve: Lesen & bewerten
Wertung der anderen Leser:
Leserwertung
Spannungskurve
Anzahl Leser
zu wenig Daten
66 % gelesen
A     A     A
…  Es soll der schönste in der ganzen Gegend sein. Das Glockenspiel in der Kirche ist weitbekannt und morgen, am 23. Dezember, war die letzte Möglichkeit, aber vorher wollen sie unbedingt noch zu Mäxchen ins Krankenhaus. 

Susanne und Vera hatten am Sonntag einen anstrengenden Tag im Krankenhaus hinter sich. Schweigend gingen sie zum Parkplatz. “Susanne, du kannst nicht immer nur hier im Krankenhaus sitzen. Bitte, komm doch Dienstagabend mit uns mit. Timmi und ich möchten über den Weihnachtsmarkt gehen, ein bisschen Weihnachtsatmosphäre schnuppern.” Vera lockte mit kandierten Äpfeln und Zuckerwatte und Susanne musste nicht überredet werden, sie freute sich. 

Ein kalter Wind fegte über den Parkplatz, und bevor die beiden in ihre Autos stiegen nahm die große Vera die kleine Susanne in den Arm. “Komm gut nach Hause, dann bis Dienstag.” 

Dienstag, später Nachmittag. Wieder ein früher Wechsel zwischen Tag und Nachtschwester. Dieses Mal kamen drei kleine Abendbrottabletts und Tee und für Maximilian wieder eine neue Infusionsflasche zur Nacht. 

Der Arzt und die Apparate sagten, dass es Mäxchen gut ginge. Susanne, Vera und Timmi saßen an Mäxchens Bett. Leise öffnete sich die Tür. Joachim war gekommen. Er erstarrte, wurde erst blass, dann rot und fing an zu brüllen. Tatsächlich brüllte er hier im Krankenhaus. “Das darf doch wohl nicht wahr sein. Maximilian ringt um sein Leben und ihr macht hier auf Familienzusammenführung.” Lautlos hatte sich die Krankenschwester hinter Joachim gestellt und mahnte mit kraftvoller Stimme: “Herr Klaus, ich darf doch sehr bitten, im Treppenhaus werden Weihnachtslieder gesungen, Ihre Stimme übertönt die festliche Atmosphäre.” Bedrohlich stand er in der geöffneten Tür bis die kleine, zierliche Susanne sich vor ihm aufbaute: “Joachim Klaus, wenn du brüllen willst, geh in deinen verdammten Wald, du” ganz tief holte sie Luft “du Waldschrat, du.” Der Arzt musste Joachim eine Beruhigungsspritze geben, und der Weihnachtsmarkt wurde nicht besucht.

Vera und Timmi waren gerade zu Hause, als das Telefon klingelte. Es war Joachim. Er hat einfach Schluss gemacht. 
Vera hatte aufgehört zu reden. Was wollte sie jetzt von mir? 

Ganz schnell kam sie auf den Punkt. Sie hatte sich ihren Vertrag durchgelesen: 
“Die Dauer der Betreuung und Dienstleistung beträgt zwölf Monate oder bis zum endgültigen Erfolg.” Zwölf Monate seien noch nicht herum. Vera wollte einen neuen Partnervorschlag. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1661 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren