A     A     A
…  Sie saß im Fahrerhaus des geländegängigen Transporters. Unter sich spürte sie das raue, brüchige Kunstleder des Sitzes. John saß neben ihr und Jaltarr fuhr den Wagen. Polternd holperten die Räder über eine unebene, von Schutt und Löchern übersäte Straße. Inzwischen war Romy zu dem Entschluss gelangt, dass mitzufahren die beste Entscheidung war die sie hätten treffen können. Den Gedanken an die Frage, ob sie eine andere Wahl hatten verdrängte sie. Wahrscheinlich hätte sie diese Strecke zu Fuß nicht überlebt. Ihre Fußgelenke schmerzten jedenfalls bei jeder kleinen Bewegung. Hoffentlich funktionierte Jaltarrs Plan. Wenn nicht, hatte sie keine Ahnung, wie es weitergehen sollte. Sie und John würden in dieser Einöde festsitzen. Für sehr lange Zeit, vielleicht für den Rest ihres Lebens? Ihre Nackenhaare richteten sich bei diesem Haarsträubenden Gedanken auf. So hatte sie sich das nicht vorgestellt. Ganz und gar nicht!
Zwanzig Minuten später wurde endlich die Durchgangsstation am Horizont sichtbar. Unruhig rutschte Romy auf der Sitzbank hin und her. Beruhigend legte ihr John eine Hand aufs Knie. „Das wird schon funktionieren.“ 
Doch sie hörte aus seiner Stimme den gespielten Optimismus. „Wir müssen ruhig bleiben. Es ist auffällig, wenn du so herumzappelst. Als Erkundungsteam müssen wir gelassen wirken, sonst kaufen die uns das nicht ab. Schließlich ist das hier unser Job.“–
Natürlich hatte er Recht, aber dieses ungute Gefühl in der Magengegend. Was war mit dieser schrecklichen Vorahnung. Als wenn sich von irgendwoher unaufhörlich ein stetig wiederkehrender Gedanke in sie bohrte. Doch sie schwieg und nickte. 
Inzwischen war das Schildgebäude in Sichtweite. Das Bauwerk war fast vollständig in die Erde eingelassen. Die Zufahrtsstraße führte einige Meter in einen Graben hinunter und danach in einem Tunnel weiter. Somit hatte der Schild einiges an Platz um bei Energieschwankungen hin und her zu fluktuieren.  Das Betonbauwerk machte auf Romy den Eindruck eines Bunkers. Ein schweres Rolltor versperrte den Zugang zur Straße. Direkt darüber schwärzte der knisternde Energiewall die auf dem Dach aufgeschütteten Erdmassen. Jetzt verstand Romy auch das Prinzip, nach dem der Durchgang funktionierte. Es war einfach ein Tunnel, welcher unterirdisch den Energieschild passierte. Von hier aus wurden vermutlich die Schildgeneratoren dieses Segments mit Energie versorgt. 
Der Geländewagen rollte den seichten Abhang hinunter. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
661 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Dieses Buch besitzen!
Jetzt Autor*in unterstützen und Ebook lokal auf dein Gerät laden.
Sofortdownload!
+ Extra-Bonus: 2x hochauflösende Poster-ArtWork-Grafiken
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren