A     A     A
…  Viele Gedanken gingen ihr durch den Sinn. Es war ihr nicht unbekannt, daß Pharao viele Feinde hatte. Er hatte einen wahren politischen Umsturz herbeigeführt, indem er begonnen hatte, sämtliche alten Götter zu entmachten und den Sonnengott Aton als Reichsgott einzusetzen. Die neue Struktur hatte Auswirkungen auf das ganze politische Gefüge Kemets. Das niedere Volk hatte sich zu Anfang gefreut, da viele von ihnen unfrei waren, der Pharao keine Leibeigenschaft oder Sklaverei mehr duldete und sie infolgedessen freikamen. Auch bekam jeder von ihnen ein eigenes kleines Stück Land zugewiesen, das er bewirtschaften konnte. Bald wurde jedoch klar, daß man die Freiheit nicht so gut genießen konnte, wenn man hart für sein Brot arbeiten mußte. Manch einer der Freigelassenen hatte vorher als Diener eines hohen Herrn oder einer edlen Dame ein bequemeres und satteres Dasein geführt und daher griff bald die Unzufriedenheit um sich. Die Geschäftsleute schädigte die Zurücksetzung der Götter, da viele von ihnen vom Verkauf kleiner Götterstatuen für den Hausgebrauch, kleiner Schreine für die Götter und von der Veräußerung von Grabbeigaben gelebt hatten. All die Rituale und Opferfeste, zu denen dies benötigt wurde, wurden durch den Kult um Aton vernachlässigt. Amhärtesten aber traf es die Priesterschaft von Theben. Diese gebildeten Männer lebten von den Abgaben an die verschiedenen Tempel in Reichtum und Wohlstand. Sie hatten sich stets ihren Anteil am Gold, an den Speiseopfern und am Wein gesichert und waren dabei faul und verwöhnt geworden. Die Opferbereitschaft der Bürger ließ in Folge des Atonkultes stark nach und wer hatte am meisten darunter zu leiden? Die Priester. Einige von ihnen waren zwar zu den neu erbauten Atontempeln der Stadt abberufen worden – aber die anderen, die befürchten mußten früher oder später ihre Götter ganz aufgeben zu müssen, begannen heimliche Treffen abzuhalten um zu beratschlagen und zu intrigieren. Auch war die Macht selbst derjenigen Priester beschnitten, welche sich jetzt dem Dienst an Aton weihten, da Aton nur indirekt mit ihnen zu tun hatte. Der Einzige, der direkten Kontakt durch Gebete und Opfer zu ihm aufnehmen konnte und durfte, war der Pharao selber. Je mehr Nefer darüber nachdachte, desto besorgter wurde sie. Es war gut daß der König, um eben diesen ewigen Konflikten den Rücken zu kehren, die Stadt Achetaton gebaut hatte. Wenn Nefer an den Umzug nach „Horizont des Aton“ dachte, wurde ihr ganz leicht ums Herz. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
1973 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren