A     A     A
…  Von ängstlicher Hektik gepackt stieg Karena auf die Klobrille und krabbelte ebenfalls halb aus dem Fens-ter. Sie wurde von 4 starken Händen gepackt und voll-ends in die Dunkelheit gezogen. Unvermittelt kniete sie auf einem Autodach und sah in Klaus` besorgte grüne Augen. Mit einen Seufzer, der halb schon ein Schluchzen war, sank sie an seine Brust und er umfing sie schützend mit seinen Armen. Gitta und Micki, die schon vom Wa-gendach gestiegen waren, sahen sich die Szene mit Be-geisterung an und Micki seufzte voller Enthusiasmus: „Endlich!!!“ Gitta schmiegte sich an ihn und sagte: „Des war d bescht Idee, die wo d jemauls ghabt hasch. S war oifach süß von dir, di so um mi z sorga. Am allerbesta gfällt mr abr, daß dr Klaus nach deim Anruf sofort an da Tatort geeilt isch, um uns – net ganz unschuldig – in Not gratene „Hianobl“ (Deppen) mit dir zamma z retta.“ Micki grinste nur still in sich hinein. Er war selber froh, daß die ganze Sache so glimpflich abgegangen war; hatte er ja selber nicht sicher gewußt, ob er Klaus überhaupt errei-chen – und wenn, ob er tatsächlich zur Unterstützung anrücken würde. Allerdings war er dieser Sorge sehr schnell enthoben worden, denn Klaus war, nach Mickies Anruf, mit Lichtgeschwindigkeit im Schuppen eingerum-pelt und hatte ihn sofort zum Clubhaus der „Freckles“ mitgeschleift. Auf dem Weg dorthin hatte Klaus ungehal-ten vor sich hingemurmelt: „Des isch ja schlimmer wia Denver ond Dallas auf oimal! Des überleb i nemme lang, dann kriag i an Herzkaschper (Infarkt)!“ Vor dem Club-haus angekommen hatten sie allerdings mit Entsetzen feststellen müssen, daß die Haustüre verschlossen und sonst keine Möglichkeit war, ins Innere zu gelangen. Un-ruhig waren sie um das Gebäude geschlichen, als sie un-vermittelt aus der Dunkelheit eine flüsternde Stimme wahrnahmen. Neugierig hatten sie sich genähert und die „Hängende Gitta“ entdeckt. Als sie bemerkt hatten, wie weit sie über dem Boden hing, hatten sie sofort Klaus Capri geholt um von seinem Dach aus Gitta und die an-dere „Schönheit in Gefahr“ befreien zu können. 

                *

Wenig später saßen sie alle gemeinsam um ein Lager-feuer auf dem Steinbruch. Nach diesem Schrecken hatte es noch niemanden nachhaus gezogen und man hatte beschlossen, mit einer Flasche Wein und einem wär-menden Feuer den Sonnenaufgang zu erwarten. Das Feuer allerdings wäre kaum mehr nötig gewesen, so eng wie die beiden Paare aneinandergekuschelt waren. …
Diese Seite hat mir gefallen - weiter lesen
...war OK - weiter lesen
...sollte überarbeitet werden - weiter lesen
  ◄ zurück blättern  
Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
17 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt

Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!
Gedankenaustausch: Hinterlasse dem Autor einen Kommentar.

Bitte Sicherheitskode links abtippen.
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren