… Schnell wurde er diesmal vor den Stadtobersten geführt und mit diesem allein gelassen. Sunu stand aufrecht vor dem riesigen Schreibtisch und wartete gelassen ab, welche Order er für den heutigen Tag erhalten würde. Nakt ließ seine Blicke über ihn schweifen, während seine Finger nervös auf die Platte seines Tisches trommelten. Er wurde etwas ruhiger, als er bemerkte, dass Sunus Soldatenkluft vollkommen in Ordnung war. Die ledernen Sandalen waren sauber, die Beinschienen glänzten eingefettet. Der kupferne Brustharnisch war poliert und der Lederschurz war mit glänzenden Bronzeplättchen verziert. Seinen Helm trug der Leutnant unter dem Arm. Als Sunu merkte, dass der Hauptmann wieder einmal gelangweilt abwartend seine Blicke weiterschweifen ließ, deutete er einen saloppen Gruß an. Zu mehr ließ er sich nicht herab. Sich damit zufriedengebend lehnte sich Nakht in seinem Stuhl zurück und begann zu sprechen. Sein Blick war jetzt gespannt auf Sunu gerichtet. „Leutnant Sunu, ich habe dir heute deine neuen Order zu übermitteln. Es tut mir fast leid,“ ein etwas belustigtes Leuchten kam in seinen abwartenden Blick, „dass du in Zukunft deine Befehle nicht mehr von mir erhalten wirst.“ Nakht hielt inne, um auf Sunus Reaktion zu warten; als dieser jedoch mit seiner üblichen undurchdringlichen Miene ruhig vor dem Schreibtisch stehen blieb, fuhr der Hauptmann fort: „Dies soll jetzt wirklich keine Beleidigung meinerseits sein.“ Der Blick Nakhts war, nun ernst geworden, auf seinen Leutnant gerichtet. „Aber du wirst selber zugeben müssen, dass du mit der höfischen Etikette nicht besonders vertraut bist.“ Mit einem kurzen Nicken, aber ohne Scham, bestätigte Sunu diese Feststellung. „Ich habe mich bereits gestern über die Art und Weise gewundert, wie sich die Königin dir gegenüber ausdrückte, als sie zu dir sagte – sei weiterhin mein Auge und Ohr – oder so in etwa. Du allerdings hast überhaupt nicht darauf reagiert, Leutnant.“ Sunus feine Nackenhärchen begannen sich langsam aufzurichten, wie in Erwartung irgendeiner undefinierbaren Gefahr. Was sollte das Gerede vom Hauptmann? Was das Gefasel von „Auge und Ohr?“ Als Nakht merkte, dass Sunu tatsächlich ratlos war fuhr er erklärend fort: „Leutnant Sunu, wenn die Herrscherin beider Länder jemanden ihr – Auge und Ohr – nennt, so bedeutet es, dass dieser ab jetzt und für immer für ihre Sicherheit zuständig sein wird. Zumindest jedenfalls solange, wie sie es wünscht. …
◄ zurück blättern Beurteilen Sie den Text bitte fair.
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
259 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!