*
In der Eingangshalle wartete ein aufgeregter Tunip auf seinen Herrn. Man sah ihm an, dass er Neuigkeiten hatte und es kaum erwarten konnte, sie Sunu zu erzählen. Sobald sich dieser also von Nahkt, der ihn mit hintergründiger Miene für den nächsten Morgen zu sich beorderte, verabschiedet hatte, schob Tunip seinen Vorgesetzten durch das Eingangstor und begann atemlos zu erzählen: „Herr, ist es wahr, dass du den Pharao in der Schlacht vor einem Anschlag bewahrt hast?“ Ohne auf Antwort zu warten fuhr er fort: „Die Angestellten erzählen, dass du auf 4000 Fuß einem Attentäter einen Pfeil direkt ins Herz gejagt hättest.“ Grinsend wunderte sich Sunu wieder einmal, wie schnell und in welcher Form Tatsachen von Diener zu Herr und umgekehrt weitergegeben, übertrieben und ausgeschmückt wurden. Er wollte eben zu einer Antwort ansetzen, als Tunips Blick auf das blitzende Brustgeschmeide fiel. „Herr, jetzt glaube ich, dass du ihr das Leben gerettet hast.“ Stammelte er, ehrfürchtig mit dem Finger das Auge des Horus berührend. Entschlossen schob Sunu Tunips Hand beiseite und erklärte in trockenen Worten: „Junge, dem Pharao kann niemand das Leben retten, da er ein Gott und unsterblich ist. Allerdings hat sich Königin Hatschepsut für einen kleinen Gefallen bedankt und mir dieses Schmuckstück als Anerkennung geschenkt.“ Ob er selbst an seine Worte glaubte, sah niemand der undurchdringlichen Miene des Leutnants an. Zweifelnd sah Tunip zu seinem Herrn empor, zog es aber vor, zu schweigen.
*
Früh am nächsten Morgen begab sich Sunu, diesmal in korrekter Montur, zu Hauptmann Nakhts Palast. …
Ihre echte Einschätzung hilft dem Autor seine Texte zu verbessern.
259 Leser seit 1. Jan. 2025 für diesen Abschnitt
Noch kein Kommentar zu dieser Seite.
Sei der Erste!